Bio Haritaki Pulver (250g)
Beschreibung
250 Gramm Bio-zertifiziertes und laborgetestetes Haritaki Pulver (Terminalia Chebula) aus dem südlichen Himalaya. Die Haritaki-Früchte wurden schonend getrocknet und anschließend zu einem Pulver vermahlen.Für den Haritaki Club wurde das Pulver extra fein gemahlen, um die Oberfläche zu vergrößern.
Zertifizierte Qualität

Unser hochwertiges Bio-Pulver wird von einem österreichischen Labor auf Schimmelpilze, Schwermetalle, Kolibakterien und Salmonellen untersucht und von einem renommierten, zertifizierten Fachbetrieb nach strengen IFS- und ISO-Qualitätsstandards gemäß den EU-Vorschriften abgefüllt.
Inhalt
250g extra feines Bio Haritaki-PulverVerwendungshinweis
Einen Teelöffel (ca. 2,80g) mit warmem Wasser zwischen den Mahlzeiten einnehmen, und bei Bedarf mit Honig süßen. Analysewert: 1,1g Polyphenole pro 2,80g Pulver.Ernährungshinweise
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Rohkost
Herkunftsland
IndienAlternative Bezeichnungen
Kadukkai, Harade, Haleelaz, Indian walnut, Hallel, Shilikha, KarakkayaHinweis
Für Haritaki wurde gesetzlich bisher kein RDA-Wert (Recommended Dietary Allowances/empfohlene Tagesdosis) festgelegt. Die hier angegebene Menge basiert auf traditionellen Dosierungsempfehlungen des Ayurveda.Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.Das Produkt ist nicht zur Diagnose, Behandlung oder Heilung von Krankheiten bestimmt.
Eigenschaften
Unser Haritaki (Terminalia Chebula) ist ein Fruchtpulver aus der ayurvedischen Tradition, es besteht aus Bio Haritaki Früchten die schonend getrocknet und danach vermahlen wurden. Es ist zu 100% rein pflanzlich (vegan).





Weitere Informationen
Haritaki wird im Ayurveda seit Jahrhunderten geschätzt und ist Bestandteil vieler traditioneller Rezepturen.
Verkehrsbezeichnung
Nahrungsergänzungsmittel aus Pflanzenteilen mit sekundären Pflanzenstoffen (Polyphenole)Aufbewahrungsempfehlung
Kühl und trocken lagernHinweis
Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe in Form von Farbstoffen, Geschmacksstoffen und Tanninen.Beschreibung
250 Gramm Bio-zertifiziertes und laborgetestetes Haritaki Pulver (Terminalia Chebula) aus dem südlichen Himalaya. Die Haritaki-Früchte wurden schonend getrocknet und anschließend zu einem Pulver vermahlen.Für den Haritaki Club wurde das Pulver extra fein gemahlen, um die Oberfläche zu vergrößern.
Zertifizierte Qualität

Unser hochwertiges Bio-Pulver wird von einem österreichischen Labor auf Schimmelpilze, Schwermetalle, Kolibakterien und Salmonellen untersucht und von einem renommierten, zertifizierten Fachbetrieb nach strengen IFS- und ISO-Qualitätsstandards gemäß den EU-Vorschriften abgefüllt.
Inhalt
250g extra feines Bio Haritaki-PulverVerwendungshinweis
Einen Teelöffel (ca. 2,80g) mit warmem Wasser zwischen den Mahlzeiten einnehmen, und bei Bedarf mit Honig süßen. Analysewert: 1,1g Polyphenole pro 2,80g Pulver.Ernährungshinweise
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Rohkost
Herkunftsland
IndienAlternative Bezeichnungen
Kadukkai, Harade, Haleelaz, Indian walnut, Hallel, Shilikha, KarakkayaHinweis
Für Haritaki wurde gesetzlich bisher kein RDA-Wert (Recommended Dietary Allowances/empfohlene Tagesdosis) festgelegt. Die hier angegebene Menge basiert auf traditionellen Dosierungsempfehlungen des Ayurveda.Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.Das Produkt ist nicht zur Diagnose, Behandlung oder Heilung von Krankheiten bestimmt.
Qualität: Unsere höchste Priorität

Doppelt unabhängig laborgetestet
Wir lassen jede neue Lieferung ein zweites mal von einem unabhängigen renommierten deutschen Labor mikrobiologisch untersuchen.

Mehr Haritaki und Triphala Produkte
Das Sanskrit-Wort „Haritaki“ (हरीतकी)
Der alte Sanskrit-Begriff „Haritaki“ wird oft als „die Frucht, die mit Göttlichem in Verbindung steht“ oder „die göttliche Frucht“ übersetzt. Der Name setzt sich aus zwei Teilen zusammen:- „Harita“ (हरीत) bedeutet „grün“ oder „gelb“ und wird mit Frische, Lebenskraft oder auch mit spiritueller Bedeutung in Verbindung gebracht.
- „Aki“ (की) ist ein Suffix, das etwas bezeichnet, das zu einem bestimmten Wesen oder einer bestimmten Eigenschaft gehört.
Der Haritaki-Baum steht in weiten Teilen Indiens unter Naturschutz, und gilt in der hinduistischen Tradition als heiliger Baum.
Hinweis: Ein offizieller Health Claim für Haritaki (und Triphala) wurde bisher nicht von den zuständigen EU-Behörden bestätigt, obwohl zahlreiche wissenschaftliche Studien das Potenzial dieser Pflanze(n) untersucht haben.

Von spirituellen Profis empfohlen
Haritaki wird in der Tradition vieler buddhistischer Mönche, Yogis und Shaolin als Teil ihrer täglichen Praxis genutzt, um ihre spirituellen und körperlichen Routinen zu unterstützen.
Haftungsausschluss
Derzeit gibt es keinen von der EFSA (EFSA: die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ist eine Agentur der Europäischen Union) offiziell bestätigten wissenschaftlichen Nachweis für einen spezifischen gesundheitlichen Nutzen von Haritaki. Die beschriebenen Erfahrungen beruhen auf traditionellen Anwendungen und Einzelberichten. Die Informationen auf dieser Website sollten nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung angesehen werden. Bei gesundheitlichen Bedenken oder Fragen konsultieren Sie bitte einen qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker. Die auf dieser Website beschriebenen Produkte sind Nahrungsergänzungsmittel und nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt. Die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Produkte wurden nicht von der EFSA oder anderen Aufsichtsbehörden bewertet. Die individuelle Reaktion auf Haritaki kann variieren. Wenn Sie während der Anwendung von Haritaki ungewöhnliche Symptome oder Nebenwirkungen bemerken, setzen Sie die Einnahme ab und konsultieren Sie einen Arzt. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die sich aus der Verwendung oder dem Vertrauen auf die Informationen auf dieser Website ergeben.
Zusätzliche Hinweise:Externe Links: Diese Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken dieser Websites.