close
Haritaki Club
Premium Haritaki




Mögliche Effekte von Haritaki auf die Durchblutung

Terminalia Chebula: Durchblutung

Wissenschaftliche Experimente und Studien zu potentiellen Wirkungen von Haritaki auf die Durchblutung.

Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass Haritaki möglicherweise eine unterstützende Wirkung zum Schutz von Zellen vor ischämischen Schäden haben könnte, als Teil der natürlichen pflanzlichen Heilmittel.

Bitte beachte: Da wir aufgrund von EU-Bestimmungen keine spezifischen Aussagen zu gesundheitlichen Auswirkungen machen dürfen, möchten wir an dieser Stelle auf einschlägige Sekundärliteratur verweisen, die z.B. in der Datenbank PubMed oder der National Library of Health zu finden ist. Wir empfehlen die Suche mit dem Begriff “Terminalia Chebula”.

Derzeit gibt es keinen von der EFSA (EU Behörde für Wissenschaft, sichere Lebensmittel, Nachhaltigkeit) noch keine bestätigten wissenschaftlichen Nachweise für einen spezifischen gesundheitlichen Nutzen von Haritaki. Die beschriebenen Erfahrungen beruhen auf traditionellen Anwendungen und Einzelberichten. Die vorhanden wissenschaftlichen Studien sind daher individuell zu bewerten und einzuordnen.

Ein Extrakt aus Terminalia chebula schützt den durch OGD-R ausgelösten Tod von PC12-Zellen und hemmt die durch LPS ausgelöste Aktivierung von Mikroglia

Quelle: Molecules. 2013 Mar 19;18(3):3529-42. doi: 10.3390/molecules18033529.

Zitat aus der Studie: "Die in Südostasien beheimatete Terminalia chebula ist eine beliebte Heilpflanze im Ayurveda. Früher wurde berichtet, dass sie eine starke antioxidative und entzündungshemmende Wirkung hat. In dieser Studie wollten wir untersuchen, ob der Fruchtextrakt aus T. chebula neuronale Zellen vor Ischämie und damit verbundenen Krankheiten schützen könnte, indem er oxidative Schäden und Entzündungen in Phäochromozytomzellen (PC12) der Ratte reduziert. Dazu wurde in vitro Sauerstoff-Glukose-Entzug mit anschließender Reoxygenierung (OGD-R) Ischämie und Wasserstoffperoxid (H2O2) als Auslöser für den Zelltod verwendet. Das Überleben der Zellen wurde mit einem 2-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-2,5-Diphenyltetrazoliumbromid (MTT)-Test untersucht. Der Abbau von freien Radikalen, die Lipidperoxidation und die Hemmung von Stickstoffmonoxid wurden mit Diphenyl-1-picrylhydrazyl (DPPH), Thiobarbitursäure (TBA) bzw. dem Griess-Reagenz gemessen. Wir haben festgestellt, dass der Extrakt aus T. chebula: (1) das Überleben der Zellen, die OGD-R ausgesetzt sind, um 68% und das H2O2 um 91,4% erhöht; (2) die freien DPPH-Radikale um 96% auffängt und die Malondialdehyd (MDA)-Werte von 237,0 ± 15,2% auf 93,7 ± 2,2% senkt; (3) die NO-Produktion und die Sterberate der Mikrogliazellen, die durch Lipopolysaccharid (LPS) stimuliert werden, reduziert. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der T. chebula-Extrakt das Potenzial hat, als natürliches pflanzliches Arzneimittel die Zellen vor ischämischen Schäden zu schützen, wobei der mögliche Mechanismus in der Hemmung der oxidativen und entzündlichen Prozesse liegen könnte."

[Link zur wissenschaftlichen Veröffentlichung]

Chebulin: Aus der Frucht der Terminalia chebula Retz. gewonnenes Peptid mit hemmender Wirkung auf das Angiotensin-I-umwandelnde Enzym

Quelle: Biotechnol Appl Biochem. Nov-Dec 2015;62(6):746-53. doi: 10.1002/bab.1321. Epub 2015 Mar 19.

Zitat aus der Studie: "Das Angiotensin-I-konvertierende Enzym (ACE) spielt eine wichtige Rolle bei der Blutdruckregulierung. In dieser Studie wurde ein ACE-Hexapeptid-Inhibitor (Asp-Glu-Asn-Ser-Lys-Phe), der als Chebulin bezeichnet wird, aus dem Fruchtprotein von Terminalia chebula Retz. durch Pepsin-Verdauung hergestellt, durch eine 3-KDa-Cut-Off-Membran ultrafiltriert, einer Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie unterzogen und mittels Nano-Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie analysiert. Es wurde festgestellt, dass Chebulin ACE auf nichtkompetitive Weise hemmt, was durch das Strukturmodell bestätigt wird. Es bindet an ACE durch Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe und ionische Wechselwirkungen über die Wechselwirkungen des C-terminalen Phe (Phe-6) und der N-terminalen Reste (Asp-1 und Glu-2) mit den Aminosäureresten an den nichtkatalytischen Stellen von ACE. Die Ergebnisse zeigten, dass das aus den Früchten von T. chebula Retz. gewonnene Chebulin ein potenzieller ACE-Peptid-Inhibitor ist, der als funktioneller Lebensmittelzusatzstoff zur Vorbeugung von Bluthochdruck und als Alternative zu ACE-Hemmern eingesetzt werden könnte."

[Link zur wissenschaftlichen Veröffentlichung]

Haftungsausschluss

Die Informationen in diesem Text dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen sollten Sie immer einen qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker konsultieren. Die Verwendung von Haritaki erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Autor und Herausgeber dieses Textes übernehmen keine Haftung für Schäden oder Nebenwirkungen, die durch die Verwendung von Haritaki entstehen können.

Bitte beachten Sie, dass die Wirkung von Haritaki von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Es gibt keine Garantie für spezifische Ergebnisse. Dieser Text kann Links zu externen Websites enthalten. Der Autor und Herausgeber übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt externer Websites. Dieser Disclaimer gilt für alle Informationen in diesem Text, einschließlich Text, Bilder und Links.





.. LOADING ..

haritaki.club Reviews with ekomi.de